Das vorliegende Projekt fördert seltene Sommerwurz-Arten (Orobanche) und deren Wirtspflanzen im Zürcher Unterland. Diese vollparasitisch lebende Pflanzengattung ist auf stabile Bestände ihrer Wirtspflanzen angewiesen. Ziel ist die Ansaat und Bestandespflege der gefährdeten Arten auf neuen und bestehenden Flächen. Dabei profitieren wir von Erfahrungen und Vorwissen aus dem Vorgängerprojekt von 2019 bis 2022.
Zielarten sind z.B.:
– Thymian-Würger (Orobanche alba) auf Thymian (Thymus sp.)
– Sand-Würger (Orobanche arenaria) auf Feld-Beifuss (Artemisia campestris)
– Flockenblumen-Würger (Orobanche elatior) auf Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa)
– Gamander-Würger (Orobanche teucrii) auf Edel-Gamander (Teucrium chamaedris)
Erfolgskontrollen sichern die Wirksamkeit der Massnahmen. Die Projektleitung arbeitet in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Naturschutz des Kantons.
Über Spenden ans Projekt freuen wir uns sehr!

Orobanche elatior ©Alba Stamm
Schreibe einen Kommentar